Wir sind das Team des Nieren- und Hochdruckzentrums Mittelrhein
An den genannten drei Standorten stehen Ihnen neben den 2 Praxisinhabern Dr. Treiber und Dr. Sures, eine Fachärztin und zwei Fachärzte für Innere Medizin und Nephrologie, sowie 50 Fachpflegekräfte und Medizinische Fachangestellte zur Verfügung. Hierdurch ist ein gleichbleibend hohes Niveau ärztlicher und pflegerischer Betreuung an allen Behandlungsorten gewährleistet.

Ihre Ansprechpartner
In dieser Übersicht finden Sie alle Ansprechpartner unserer Standorte. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns, indem Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns anrufen.

Alexander Lomp
Pflegedienstleitung
Standort:
Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein GmbH in Neuwied
E-Mail: a.lomp@nhzm.de
E-Mail: info@nhzm.de

Nicole Götten-Neu
Stationsleitung
Standort:
DRK-Krankenhaus in Neuwied
E-Mail: n.goetten-neu@nhzm.de

Julia Freihoff
Stationsleitung
Standort:
Franziskus-Krankenhaus in Linz
Tel: 0 26 44 / 600 414
E-Mail: J.Freihoff@nhzm.de

Sara Agirman
Stationsleitung
Lipidapherese - Peritonealdialyse
Standort:
Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein GmbH in Neuwied
Tel: 0 26 31 / 946 275
E-Mail: s.agirman@nhzm.de
Unsere Ärzte
Hier stellen wir Ihnen unsere Fachärzte vor. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Namen, um mehr über unsere Ärzte und ihre Vita zu erfahren.
Dr. Wolfgang Treiber
Spezialisierung:
Facharzt für Innere Medizin - Nephrologie,
spezielle internistische Intensivmedizin,
Hypertensiologe DHL und Lipidologe DGFF, Hygienebeauftragter Arzt
E-Mail: w.treiber@nhzm.de

Werdegang:
1988 - 1989
Assistenzarzt Innere Abteilung Marienkrankenhaus Cochem
1990 - 1995
Assistenzarzt Medizinische Klinik II
(Nephrologie, Kardiologie, Onkologie, Infektiologie) Städtisches Klinikum Kemperhof, Koblenz
1995 - 1998
Assistenzarzt Medizinische Klinik IV der Universität zu Köln
(Nephrologie, Gastroenterologie)
1998 - 2000
Oberarzt und Chefarztvertreter, Medizinische Klinik II
(Nephrologie ), St. Elisabeth Krankenhaus Neuwied
Seit 2000
Praxisinhaber
Zusätzlich ab
2013
Hygienebeauftragter Arzt
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
1. | Verein Deutscher Nierenzentren der Deutschen Dialysegesellschaft Niedergelassener Ärzte |
2. | Deutsche Gesellschaft für Nephrologie |
3. | Gesellschaft für Nephrologie, GfN |
4. | Europäische Gesellschaft für Dialyse und Nierentransplantation EDTA /ERA |
5. | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, DGIM |
6. | Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensiv und Notfallmedizin, DGNM |
7. | Deutsche Nierenstiftung |
8. | Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgekrankheiten DGFF ( Lipid-Liga ) |
9. | Deutsche Hochdruckliga |
10. | BDI (Bund Deutscher Internisten) |
Die Praxisinhaber (Dr. W. Treiber und Herr Dr. T. Sures) sind zur Facharzt-weiterbildung von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz für das Fachgebiet Innere Medizin u. Nephrologie (je 1 Jahr) ermächtigt. Diese Weiterbildungs-verordnung gilt auch weiterhin für Kolleginnen und Kollegen, die vor 2006 ihre Weiterbildung begonnen haben.
Nach der neuen Weiterbildung von 2006 sind Herr Dr. W. Treiber und Herr Dr. T. Sures gemeinsam für 12 Monate für den „Baustein unmittelbare Patientenversorgung“ und 18 Monate für die Weiterbildung zum „Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie“ weiterbildungsermächtigt.
Dr. Thomas Sures
Spezialisierung:
Facharzt für Innere Medizin - Nephrologie,
Hypertensiologe,
Transfusionsbeauftragter
Telefon: 02644 / 60 04 12
E-Mail: t.sures@nhzm.de

Werdegang:
1993 - 1995
Assistenzarzt II. Medizinische Klinik des Brüderkrankenhaus Trier (Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie)
1995 - 2001
Assistenzarzt IV. Medizinische Klinik der Universität zu Köln
(Nephrologie, Gastroenterologie)
Seit 2001
Praxisinhaber
Seit 2011
Transfusionsbeauftragter
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
|
Die Praxisinhaber (Dr. W. Treiber und Herr Dr. T. Sures) sind zur Facharzt-weiterbildung von der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz für das Fachgebiet Innere Medizin u. Nephrologie (je 1 Jahr) ermächtigt. Diese Weiterbildungs-verordnung gilt auch weiterhin für Kolleginnen und Kollegen, die vor 2006 ihre Weiterbildung begonnen haben.
Nach der neuen Weiterbildung von 2006 sind Herr Dr. W. Treiber und Herr Dr. T. Sures gemeinsam für 12 Monate für den „Baustein unmittelbare Patientenversorgung“ und 18 Monate für die Weiterbildung zum „Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie“ weiterbildungsermächtigt.
Dr. Eleni Evangelidou
Spezialisierung:
Fachärztin für Innere Medizin - Nephrologie
Telefon: 02631 / 946 271
Werdegang:
2004 – 2012
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover
2011
Fachärztin Innere Medizin und Nephrologie
2012-15
Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Bonn
Seit 01.06.2015
Angestellte Fachärztin, Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein, Neuwied
Aburas Hussein
Spezialisierung:
Facharzt für Innere Medizin - Nephrologie,
Telefon: 02631 / 946 271
Werdegang:
Seit 2020
Angestellter Facharzt, Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein, Neuwied
Andreas Reifenrath
Spezialisierung:
Facharzt für Innere Medizin - Nephrologie,
Facharzt für Arbeitsmedizin,
Hypertensiologe DHL
Telefon: 02631 / 946 271
E-Mail: a.reifenrath@nhzm.de
Werdegang:
1992 - 1994
Arzt im Praktikum, Klinik für Innere Medizin I, Marienhausklinikum St. Elisabeth, Neuwied
1994 - 1997
Assistenzarzt, Klinik II für Innere Medizin (Nephrologie), Marienhausklinikum St. Elisabeth, Neuwied
1997 - 1998
Assistenzarzt, Franziskuskrankenhaus Linz, Innere Abteilung
1998 - 2002
Assistenzarzt, Klinik II für Innere Medizin (Nephrologie), Marienhausklinikum St. Elisabeth, Neuwied
2002 - 2003
Assistenzarzt, Universitätsklinik Bonn, Medizinische Klinik I, Sektion Nephrologie
2003 - 2007
Oberarzt, Klinik II für Innere Medizin (Nephrologie), Neuwied
Seit 2007
Angestellter Facharzt, Nieren- und Hochdruckzentrum Mittelrhein, Neuwied